Snack Content Company

Askatar: Die Zukunft der interaktiven Video-Kommunikation

Askatar ist eine Innovation der Avatar-Masterclass, mit der du interaktive Videoreihen, sogenannte „Askatar-Serien“, erstellen kannst. Askatar-Serien ermöglichen es dir, Videofragen mit oder ohne Avatare zu stellen, die deine Zielgruppe direkt auf deinem Webauftritt oder über einen geteilten Link beantworten kann – wahlweise per Video, Audio oder Text. So entsteht ein digitaler Dialog, der deutlich persönlicher, emotionaler und vertrauensvoller abläuft als mit herkömmlichen Umfragen oder Kontaktformularen.

Wenn Du Askatar-Serien auf Deinen Webseiten einsetzt, dann erscheint unten rechts ein kleines Fensterchen, auf dem (zunächst ohne Ton) ein Video abläuft. Das zieht Aufmerksamkeit und weckt Appetit zum Anklicken.

Nach Klick auf den Askatar beginnt ein Video – der Rest ist dann für den Betrachter selbsterklärend.

👉 Schau es dir einfach selber an, zum Beispiel auf dieser Seite.

Websites sind jedoch nicht der einzige Anwendungsort für Askatare. Du kannst Askatar-Serien auch in deine E-Mails oder Social Media Plattformen einbetten.
Die Einsatzbereiche für Askatare sind nahe zu unbegrenzt:
  • Bewerberinterviews: Mehrstufige Videos mit Fragen zur Motivation, Erfahrung und Soft Skills. Antworten sind als Videos in der Inbox sortiert.
  • Lead-Nurturing: Interaktive Video-Serie, die mit persönlichem Gruß beginnt und je nach Antwort individuelle Folgefragen stellt.
  • Video-FAQ: Nutzer wählen ihre Frage aus, die passende Videolösung wird automatisch ausgespielt; offene Themen können als Video-Frage eingesendet werden.
  • Kundenstimmen: Automatische Serien-Einladung nach einem Kauf per E-Mail, um ein Testimonial einfach per Video abzugeben.
  • Onboarding-Reihe: Mitarbeitende beantworten nach Arbeitsantritt kurze Fragen zur Einarbeitung und bekommen direkt Feedback als Videonachricht.
  • und vieles mehr.

Darf ich Dir das Thema mal in einem Videocall vorstellen? Dann hier klicken und Termin auswählen.

Publiziert am 16.10.2025

Sie möchten mit der Snack-Content Company (SCC) Deutschland kooperieren und uns mit Kreation und Produktion von Snack-Content beauftragen? Hier geht es zur Anfrage.

War dieser Beitrag für Sie relevant? Dann teilen Sie ihn in den sozialen Netzwerken:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Werden Sie Blog-Abonnent*in
Diesen Blog abonnieren? Ist ganz einfach.
Wenn Sie diesen Artikel am Desktop lesen, ist die Abo-Möglichkeit rechts.
Wenn Sie am Smartphone sind, finden Sie sie weiter unten.
franz-josef baldus, geschäftsführer koelnkomm socialmedia - social media aus koeln

Franz-Josef Baldus

Geschäftsführer der Snack-Content Company

Kommentar schreiben

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.