10 Fakten über (Erklär)Videos
Eigentlich weiß schon jedes Kind, dass Erklärvideos ein wichtiges Snack-Content Format sind - aber kennen Sie auch diese 10 Fakten?
Wo sich etwas bewegt, da schaut man hin
Bewegtbild - eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber seltsamerweise noch nicht für alle.
Jerusalema wird jetzt für viele teuer – Musikrechte für Snack-Content Kurzvideos
Warner Music verschickt zur Zeit Rechnungen an Polizeidienststellen, die Feuerwehr und viele andere, die Tanzvideos mit dem Song "Jerusalema" gedreht haben. Wie lassen sich solche Probleme vermeiden?
Das Erklärvideo und seine Historie
Das Erklärvideo ist eines der stärksten Snack-Content Formate. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen etwas über Erklärvideos und ihre Historie.
Snack-Content vs. Snacks
In diesem Artikel (mit animierter Infografik) erkläre ich Ihnen, warum die Visualisierung des Begriffs "Snack-Content" mit ungesunden Snacks falsch ist.
Print-Snacks – damit Drucksachen digital richtig durchstarten
In diesem Artikel stelle ich Ihnen das Snack-Content Format "Print-Snacks" vor, ein ideales Format, um Drucksachen bzw. Print-Produkte digital zu kommunizieren.
Die Snack-Content Cloud
Ab dem 01. Januar 2021 hat die Snack-Content Company eine eigene Cloud. Was daran so besonders ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
facesofriot.com veröffentlicht 6.000 Gesichter möglicher Kapitol-Straftäter
facesofriot.com - Wenn man sich beim Begehen von Straftaten filmt und die Videos anschließend veröffentlicht oder verschickt, dann kann Snack-Content ganz schnell zum Eigentor werden. So geschehen aktuell bei den Erstürmen*innen des Kapitol in Washington.
Snack-Content im Kontext mit unserer Konzentrations-Fähigkeit
Warum nimmt die Konzentrationsfähigkeit ab? Welche Konsequenzen hat das für die Kommunikation.
Animierte Fotos für das POLKA Projekt
Animierte Fotos: Für eine Website, die sich mit Bewegung beschäftigt, haben wir auf der Basis von Fotos bewegte Bilder entwickelt. Hier stelle ich das Projekt kurz vor.